SAnierung

Investition in die Zukunft

„Ich halte diese Entscheidung für richtig“, so Bürgermeister Martin Finzel. „Das Geld ist gut in unsere Schulkinder investiert. Die Kosten werden in Zukunft nicht günstiger, und eine spätere Umsetzung wäre angesichts der angespannten Finanzlage von Kommunen und Landkreis fraglich gewesen.“

Im Rahmen der Baumaßnahmen werden sämtliche Toilettenanlagen im Schulgebäude einschließlich der Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert, die gesamten Wasserleitungen neu verlegt sowie die Barrierefreiheit durch den Einbau von Hebeanlagen verbessert.

Dank einer sorgfältigen Planung und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die lärm- und schmutzintensiven Arbeiten rund um die Schulaula und die Klassenzimmer während der Sommerferien weitgehend abgeschlossen werden. Pünktlich zum Schulstart standen die Klassenzimmer und die neuen Sanitäranlagen für Schüler und Lehrkräfte wieder vollständig zur Verfügung. Auch die Vorbereitungen für den Einbau der Liftanlagen in der Aula, der voraussichtlich im Februar 2026 erfolgen soll, konnten abgeschlossen werden.

Ein besonderer Dank gilt den Planungsbüros, den ausführenden Firmen sowie den Mitarbeitenden der Gemeinde, die durch gute Abstimmung und diszipliniertes Arbeiten die Einhaltung des engen Zeitplans ermöglicht haben. So konnte der Unterrichtsbetrieb weitgehend störungsfrei fortgeführt und kostenintensive Auslagerungen vermieden werden.

Aktuell laufen die Arbeiten im Sanitärtrakt an der kleinen Aula sowie an der barrierefreien Toilettenanlage. Ende Februar beginnen zudem die Bauarbeiten für die Liftanlage zur Mittagsbetreuung im Innenhof und im Zwischengang.

„Ich werde die Bürgerinnen und Bürger gerne weiter über den Fortgang der Arbeiten informieren“, kündigt Bürgermeister Finzel an.