- Aktuelles
- Verwaltung & Politik
- Bildung & Soziales
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
950 Jahre Ahorn
Mülltonnenrennen & Familiennachmittag
36 Fahrerinnen und Fahrer im Alter zwischen 16 und 64 Jahren gingen an den Start – auf rollenden Mülltonnen, die in vier Teams gegeneinander antraten. Mit dabei war auch Bürgermeister Martin Finzel, der sich mutig der Herausforderung stellte.

Dominik Schreiner
Organisiert wurde das Rennen mit viel Herzblut von Christine und Oliver Völker, die die Idee einbrachten und mit tatkräftiger Unterstützung umsetzten. „Das Schönste war zu sehen, wie alle zusammengeholfen haben – es ging nie nur um das Gewinnen, sondern um die Freude an der Sache“, so Christine Völker. Nicht nur Ahorner, sondern auch Gäste aus der Region machten das Rennen zu einem überregionalen Publikumsmagneten.
Für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgten zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: Die BRK-Wasserwacht, die Verkehrskadetten sowie insbesondere die Feuerwehren aus allen Ahorner Ortsteilen, die bei großer Hitze den gesamten Tag über für die Absperrung und Verkehrslenkung sorgten. Ein großes Dankeschön für diesen Einsatz.
Auch aus der örtlichen Wirtschaft kam Unterstützung: Eine Ahorner Firma stellte ein Fahrzeug zur Verfügung, mit dem die „Mülltonnenfahrer“ samt ihren rollenden Gefährten nach jeder Abfahrt bequem wieder an den Start gebracht wurden.
Am Ende entschieden Tausendstel-Sekunden über den Sieg:
- Einzelwertung:
Moritz Völker (40,664 Sekunden)
Elias Güntel (44,962 Sekunden)
Stefan Haßmüller (45,402 Sekunden) - Teamwertung:
„Abfall-Athleten“
„Brose-Ausbildung“
„482 Ahorn“

Dominik Schreiner
Parallel zum Rennspektakel wurde das Rathausumfeld zur großen Familienmeile: ein fröhlicher Familiennachmittag mit Spielstationen, kulinarischen Angeboten und kühler Erfrischung. Eine Schaumkanone, ein großes Bällebad, eine Hüpfburg und ein Trampolin ließen Kinderherzen höherschlagen – gesponsert unter anderem von der ThermeNatur und der Firma Weberpals.

Dominik Schreiner
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Spvg Ahorn verwöhnte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln, während die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha mit Bratwürsten und Steaks für herzhafte Genüsse sorgte.
So wurde der Sonntag zu einem bunten und rundum gelungenen Abschluss des Festwochenendes – voller Freude, Gemeinschaft und einem Augenzwinkern auf Rädern.