- Aktuelles
- Verwaltung & Politik
- Bildung & Soziales
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
Ehrenamt
Feuerwehrehrungsabend
Bürgermeister Martin Finzel eröffnete den Abend und betonte in seiner Rede den hohen Stellenwert des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes für die Gemeinde: „Ihr seid das Herz unserer Feuerwehren – ohne euren Mut, eure Leidenschaft und eure Bereitschaft, für andere da zu sein, wäre unsere Gemeinde nicht die gleiche.“ Er hob hervor, dass der Feuerwehrdienst häufig im Stillen stattfindet, aber unverzichtbar für Sicherheit, Zusammenhalt und Lebensqualität in Ahorn ist.
Ehrungen für 10, 20, 25, 30, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst
In diesem Jahr wurden Feuerwehrangehörige für beeindruckende 10 bis 50 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. Bürgermeister Martin Finzel und Landrat Sebastian Straubel überreichten die Urkunden des Freistaats Bayern. Die Feuerwehrabzeichen wurden durch Kreisbrandmeister Jannic Christ sowie Kreisbrandinspektor Christian Boßecker übergeben. Finzel würdigte die langjährigen Feuerwehrleute als Menschen, „die nachts aufstehen, wenn andere schlafen, die bei Sturm, Hitze, Eis und Schnee ausrücken, um zu helfen, Gefahren zu beseitigen oder Leben zu retten.“

Ein besonderes Highlight des Abends war die seltene Ehrung für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Diese außergewöhnliche Auszeichnung erhielt Udo Bohl, der nicht nur über ein halbes Jahrhundert zuverlässigen und engagierten Dienst leistete, sondern zudem als 3. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn Verantwortung trägt. Bürgermeister Finzel würdigte ihn mit persönlichen Worten: „50 Jahre aktiver Feuerwehrdienst sind ein herausragendes Zeichen von Treue, Pflichtbewusstsein und tiefer Verbundenheit mit unserer Gemeinschaft. Udo Bohl ist ein Vorbild für viele Generationen.“
Gemeinde investiert kontinuierlich in die Sicherheit der Feuerwehren
Der Bürgermeister nutzte den Ehrungsabend zudem, um über aktuelle Entwicklungen und Investitionen der Gemeinde Ahorn zu informieren. So wurden im vergangenen Jahr alle Sirenen im Gemeindegebiet von analoger auf digitale Alarmierung umgestellt – ein wichtiger Schritt für den Bevölkerungsschutz.
Eine wesentliche Investition ist zudem das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) für die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha. „Moderne Einsatzfahrzeuge sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Feuerwehr. Mit dem neuen MLF setzen wir ein klares Signal für Sicherheit, Qualität und langfristige Einsatzbereitschaft“, betonte Finzel.
Auch in weitere Ausrüstung, Schutzbekleidung und technische Ausstattung fließen jährlich mehrere zehntausend Euro, um die Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt
Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das Bläserquartett Ahorn Pipe, deren Stücke der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen. Für den Ausschank sorgte die Jugendfeuerwehr Schorkendorf–Eicha, die damit einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leistete.
Nach dem offiziellen Teil wurden alle Gäste zu einem reichhaltigen Buffet eingeladen. In zahlreichen Gesprächen wurde die Gelegenheit genutzt, Kontakte zu pflegen und den Zusammenhalt der Feuerwehren in der Gemeinde weiter zu stärken.
Dank an Einsatzkräfte und Familien
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Finzel ausdrücklich bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie deren Familien: „Ohne euren Rückhalt wäre dieses Engagement nicht möglich. Ihr alle tragt dazu bei, dass unsere Feuerwehren stark, zuverlässig und zukunftsfähig bleiben.“

