Finkenauer Str. 25, 96482 Ahorn Tel.: 09561 8141 - 24 oder 09561 230 981 Fax: 09561 8141 - 11 Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mittwoch 16:00 Uhr - 19:00 Uhr (April - September) Mittwoch 16:00 Uhr - 18:00 Uhr (Oktober - März) Samstag 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
| Aktuelle Nachrichten aus der VerwaltungBei uns ist immer was los. Damit Sie nicht die Übersicht verlieren, finden Sie hier das Wichtigste in Kürze. Übrigens auch als RSS-Feed! PressemeldungenEin besinnliches Weihnachtsfest
Die rührigen Mitglieder des VHS-Englischkurses aus dem Bürgerhaus Linde in Ahorn schickten einen Brief mit diesem Foto an den Buckingham Palast. Womit
niemand gerechnet hatte: Am 24.11.2015 erhielt der Volkshochschulkurs,
ein besonderes Antwortschreiben aus dem englischen Königshaus. Am
vergangenen Donnerstag, 26. November 2015, schmückten die Kinder der
Ahorner Mittagsbetreuung den Brunnen vor dem Rathaus. Auch 2.
Bürgermeister Wolfgang Beyer und die Verwaltungsmitarbeiter freuten sich
sehr über den "vorweihnachtlichen" Besuch. Ein kleiner Geschenktipp zu Weihnachten: Das Wanderkarten-Set der Initiative Rodachtal ist ab 7.12.2015 in der Gemeindeverwaltung Ahorn zum Preis von 5 € erhältlich.
Die aktuellen Termine für die Bürgerversammlungen in Witzmannsberg, Eicha, Schorkendorf, Wohlbach und Ahorn finden Sie hier....
Zu besinnlichen Adventsnachmittagen lädt ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt
in den Räumen der Alten Schäferei ein. Schauen Sie sich die große Landfrauen-Krippe
mit ihren Rupfen-Puppen an, die mit ihrer detaillierten und liebevollen
Ausgestaltung die Betrachter in die gute
alte Zeit versetzt.
Samstag, 05.12.2015, 15 –18 Uhr Sonntag, 06.12.2015, 12 –18 Uhr Bereits
seit dem Jahr 2008 wird in der Gemeinde Ahorn an der Errichtung einer
zukunftsweisenden Infrastruktur in Sachen Breitband gearbeitet. Je nach
Versorgungsgebiet wurden hier Vereinbarungen mit süc // dacor
GmbH, einer Tochtergesellschaft der Städtischen Werke in Coburg, oder
mit der Deutschen Telekom getroffen. Dritter Dienstleister auf dem
Gemeindegebiet ist Kabel Deutschland.
Übergabe der Gutscheine für das Therapiegerät Galileo mit Bürgermeister Martin Finzel (rechts im Bild) und der Heimleiterin Nadine Scheffler (3. von links)
In
den vergangenen Monaten hat sich die Verwaltung intensiv mit einem Antrag der Fraktion
SPD-Freie Wähler beschäftigt, der eine bessere Anbindung und
Interessensvertretung der Ortsteile Triebsdorf und Finkenau zum Ziel hatte.
Nach geltendem Recht können für Ortsteile, die nicht durch einen Gemeinderat
vertreten sind, Ortssprecher berufen werden.
Veranstaltungen und Projekte im Oktober 2015
Am Mittwoch, den 14.10.2015 feierten die
"Vocalieschen" mit Chorgesang, Solovorträgen, ihren Familien und
Freunden sowie Bürgermeister Martin Finzel das 15-jährige Bestehen im großen
Saal des Bürgerhauses Linde.
Mit dem 20. September startete die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. zur Gewinnung neuer Feuerwehrfrauen für die Freiwilligen Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden.
Veranstaltungen und Projekte im September 2015
Traditionsgemäß zog der Posaunenchor auch in diesem Jahr am Kerwasamstag, den 17.10.2015 ab 09:00 Uhr zum Ständelaspielen in Ahorn umher.
Um
das Gerätemuseum, als besonderen Ort und Aushängeschild der
Gemeinde, auch weiterhin zu fördern, benötigt der Verein in den
kommenden Jahren vor allem neue Mitglieder. Bürgermeister Finzel lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein –
gegen einen sehr geringen Beitrag – das Museum mit zu unterstützen! Gruppenfoto mit den neuen Mitarbeitern v.l.n.r.:
Bürgermeister Martin Finzel, Torsten Eschrich, Bauamtsleiter Rainer Scholz, Oliver Ullrich, Philipp Eckerlein, Hauptamtsleitung Nicola Steffen-Rohrbeck und Monique Nickel.
Zur Zeit leben in Ahorn 23 asylsuchende Menschen. Erwartet
wird, dass ihre Zahl bis Ende 2015 auf zirka 40 ansteigen wird. Dazu sucht
die Gemeinde Ahorn dringend zusätzliche
Unterbringungsplätze in Wohnungen oder Gebäuden. Hier sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Ein kleiner Geheimtipp: Besuchen Sie doch das 30. Museumsfest am Samstag, 19. September und Sonntag, 20. September 2015 an der "Alten Schäferei" und schauen Sie zu wie früher auf dem Bauernhof gearbeitet wurde. Mit Vorführungen, Marktständen, Zuchtschau der Coburger Fuchsschafe und leckeren Angeboten der Landfrauen.
Einen schönen Tag in der Stadt von Goethe und Schiller verbrachten die Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofs und der Mittagsbetreuung in Ahorn am 30. Juli 2015.
Pächter für Freizeitzentrum Witzmannsberg gesucht
Im Dschungel kann es auch nicht schöner und bunter sein! Am Freitag, 14.08.15, fand vor der Bürgerscheune beim Rathaus Ahorn der krönende Abschluss der Tierparade der Schlupfwinkelkinder im Rahmen des Ferienprogramms statt. Bei strahlendem Sonnenschein zogen 65 Tiger, Elefanten, Gorillas, Krokodile, Pandas und Papageien durch Ahorns Straßen zum Rathaus.
Termin: Samstag, 22. August 2015, 10.00 - ca. 15.00 Uhr Teilnahmegebühr: 20,- Euro, Kinder kostenlos Eine Brotzeit und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Mit Frau Raps (Bild Nr. 4) und Herrn Ruppert wurden am 29. Juli 2015 zwei sprichwörtliche „Urgesteine“ der Johann-Gemmer Grundschule in den Ruhestand verabschiedet. Für ganze Generationen an Schülern waren sie wichtige Wegbegleiter, Ratgeber und Förderer.
Als Antwort auf ihre Glückwunschkarte anlässlich der Geburt von Prinzessin Charlotte am 2. Mai 2015, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Englischkurses für "Prime Agers" (Senioren im besten Alter) in Ahorn nun besondere Post aus dem englischen Königshaus.
Ahorner Viertklässler gestalteten den Ruheraum der Mittagsbetreuung völlig neu. Bürgermeister Martin Finzel spendierte als Dankeschön Pizza und verabschiedete Christina Knaus, die die Einrichtung verlässt, da ihr Erziehungsurlaub zu Ende ist.
Das Schaffest am 19. Juli 2015 war heuer wieder ein voller Erfolg - zum ersten mal auch mit der Bayerischen Wollkönigin, Kerstin Müller. Zu sehen ist sie auf unserem Foto zwischen Bürgermeister Martin Finzel (links im Bild) und Landrat Michael Busch (Bildmitte) sowie der Museumsleiterin Jana Buhrow und dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Dultz.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden in den vergangenen Tagen sehr viele Sitzungen, wie die des Kreis- und Gemeinderates statt, über die hier kurz berichtet wird:
Ahorn – Fünfeinhalb Tage lang über Stock und Stein, durch Täler, entlang von Flüssen und Seen – und das alles bei rund 40 Grad im Schatten...
Presseerklärung zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 30. Juni 2015 in zentralen Fragen der Errichtung und des Betriebs einer Geflügelmastanlage in Wohlbach
"Die Gemeinde Ahorn ist ungemein reich an Menschen, Vereinen und
aktiven Gruppen", so Bürgermeister Finzel über das vergangene
Wochenende, denn er war gern gesehener Gast bei einer Fülle an Veranstaltungen.
Trotz guter wirtschaftlicher Gesamtlage und sprudelnder Steuereinnahmen
in Bund und Ländern ist das aktuelle Haushaltsjahr aus Sicht des
Bürgermeisters als
kritisch anzusehen.
Am Donnerstag, den 02. Juli 2015 fand im Haus des Gastes in Bad Rodach das zweite Treffen der Baulotsen der Initiative Rodachtal
im Jahr 2015 statt. Ulf Gerlach referierte zum Thema „Rechts- und Praxisfragen beim Umgang mit verwahrlosten
Immobilien (Schrottimmobilien)“. Wirklich beeindruckend sind die Veranstaltungen der vergangenen Wochen
gewesen. Als
wirklich
mächtig erlebten z. B. alle Gäste das diesjährige Feuer in Schorkendorf und
es war ausgesprochen beruhigend, die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und
–männer dabei zu haben. Vor
der Urlaubszeit im August drängen sich nicht nur die Besprechungen um
den „Tisch des Bürgermeisters“, auch im Terminkalender folgt ein Fest
auf das andere, um das sommerliche Wetter zu nutzen. Von beidem möchte
die Verwaltung Ihnen nun berichten.
Herzlichen Dank allen
Wahlhelfern, die die Verwaltung am Sonntag, den 14. Juni 2015 tatkräftig
unterstützten und somit zu einem reibungslosen Ablauf bei Abstimmung
und Auszählung beitrugen. Das Kinderhaus „Pusteblume“ freut sich über viele neue Bücher vom Lions Club Coburg Veste. Am Freitag, 19.06.2015 wurde die Bücherkiste an die
interessierten Kinder übergeben. Vorläufiges Endergebnis des Bürgerentscheides in der Gemeinde Ahorn
Herzlich willkommen fühlte sich eine große Delegation aus Ahorn vom 4. bis 7. Juni in der Partnergemeinde Irdning - Donnersbachtal anlässlich des 40-jährigen Partnerschaftsjubiläums.
Viele
unterschiedliche Projekte werden „am Tisch des Bürgermeisters“ und von den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihrer Gemeindeverwaltung bearbeitet.
Verleihung des goldenen Ehrenzeichens der
Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal an Bürgermeister Martin Finzel durch Bürgermeister
Herbert Gugganig (vierter
von links) und den Gemeindevorstand. Herzliche Einladung zum Töpfer- und Handwerkermarkt in der "Alten Schäferei" - Gerätemuseum des Coburger Landes, Ahorn, Schäferei 2
Es ist derzeit das Gesprächsthema in Ahorn: Die Schwäne im oberen Teich haben Nachwuchs bekommen.
Heimat für eine weltoffene Dorfgemeinschaft
Gemeinde
Ahorn feiert 10-jähriges Bestehen des Bürgerhaus Linde am Dienstag, 19. Mai 2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Seniorenbeirats am 20.05.2015 in das Bürgerhaus Linde
Ideenwerkstatt zum Tag der Städte in der Initiative Rodachtal am 9. Mai 2015
Senioren in Oberfranken: Wie lebe ich im Alter? Staatsministerin Melanie Huml diskutierte angeregt am Montag, 20. April 2015 im Rahmen des 17. Dialogs „Strukturwandel in Oberfranken“ von Oberfranken Offensiv e.V. im Bürgerhaus Linde mit Landtagsvizepräsident Peter Meyer, den Präsidenten der Handwerkskammer Oberfranken und der IHK Coburg, Bürgermeister Martin Finzel und rund 75 hochrangigen Teilnehmern. (Quelle: Oberfranken Offensiv e.V.)
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml besuchte am Montag, 20. April, die geförderte Landarztpraxis von Dr. Gabriele Abele-Mayer. Links im Bild Bürgermeister Martin Finzel – und rechts Ahorns Ehrenbürger Michael Stoschek. (Quelle: Bay. Gesundheitsministerium)
Bürgermeister Finzel dankt dem Ehepaar Schmidt für den Erhalt und die umfangreichen Investitionen in den Lebensmittelmarkt Ahorn mit seinem umfangreichen Sortiment.
Neue Schwerpunkte wurden im Rahmen
einer Klausur am 15. April 2015 durch die Mitglieder des Seniorenbeirats Ahorn erarbeitet.
Frau
Hetz – eine Mitarbeiterin des Coburger Pflegestützpunktes – informierte am 30.
März zum ersten Mal im Bürgerhaus Linde pflegebedürftige Menschen bzw. ihre
Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
Seit dem Jahr 2000 arbeitet die Gemeinde Ahorn an der Sanierung des Freizeitzentrums in Witzmannsberg. Wie ist der aktuelle Sachstand? Am Freitag, den 27. März 2015, trafen sich Schülerinnen und Schüler der
beiden vierten Klassen der Johann-Gemmer-Schule am Feuerwehrhaus in
Ahorn. Unter Leitung der Schulrektorin, Gabriele Walther sowie den Lehrkräften, Angela Pschirrer und Andrea Stubenrauch, schmückten sie erstmalig den neu gestalteten Brunnen
neben dem Feuerwehrhaus.
Ein wenig versteckt gelegen, direkt neben
dem Rathaus von Ahorn, überlebte die Scheune des ehemaligen Anwesens Mauerer,
in dem sich später die Bäckerei bzw. der Lebensmittelmarkt Stehli befand..... Die Kinder und Betreuer der
Mittagsbetreuung hatten für den Frühlingsbrunnen am Rathaus wieder
einmal eine außergewöhnliche Idee. Mit Eifer und viel Phantasie wurden
in der Vorfrühlingszeit Blüten in Form verschiedener Mandalas gemalt und
gebastelt.
Für
Hunderte von Patienten ist Anita Krahl nur die "Schwester Anita".
Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie in der Hauspflege in und um Ahorn. Zeit,
danke zu sagen! Am vergangenen Dienstag, den 10. März 2015, erhielt die Firma Gustav Voit GmbH + Co. KG, Werkstätten für Innenausbau, eine bisher nur viermal im Landkreis verliehene Auszeichnung für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen
in Bayern, aus Händen von Kreisbrandrat Manfred Lorenz. In diesem Jahr erkunden wir die Großgemeinde Irdning - Donnersbachtal vom 4. bis 7. Juni 2015 mit einem abwechslungsreichen Programm. Interessenten bitte kurzfristig an den Partnerschaftsbeauftragten
Wolfgang Dultz oder das Rathaus (Silvia Rippl-Kaller, Tel. 09561-8141-27
bzw. ) wenden! Über getroffene Entscheidungen und die bevorstehende Arbeit
der Initiative Rodachtal informierte der 1. Vorsitzende, Bürgermeister Martin
Finzel, die Vertreter der Medien am 6. März 2014 im Rathaus Ahorn.
Die Gemeinde Ahorn trauert um
Frau Anna Gabriel
großer Ehrenteller der Gemeinde Ahorn im Jahr 2000
Medaille für internationale Zusammenarbeit
des Deutschen Feuerwehrverbandes Viele Gewerbetreibende stehen in unserer Gemeinde für eine wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln, Dienstleistungen oder auch Medikamenten. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot vor Ort nutzen,..... Die Mitglieder des Seniorenbeirats in Ahorn infomierten sich am 21. Januar 2015 im Bürgerhaus Linde bei dem Ehepaar Schadeberg über den geplanten Neubau eines Hospizes....
ASYL IN AHORN RETTET LEBEN!
Vorschau Veranstaltungskalender 4. Quartal 2015 Vorschau Veranstaltungskalender 3. Quartal 2015 Vorschau Veranstaltungskalender 2. Quartal 2015 Vorschau Veranstaltungskalender 1. Quartal 2015 Nachruf des ehemaligen Bürgermeisters der Gemeinde Ahorn, Herrn Gustav Tauß |